Andrea Braides

Er war unter anderem Gastwissenschaftler am Tata Institute of Fundamental Research (1994, 2004), am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig (1998), am Caltech, dem Centre Emile Borel in Paris, dem Isaac Newton Institute, der Universität Paris VI und XIII, der Carnegie-Mellon University, der Stanford University und im Fachbereich Flugzeugingenieurwesen der University of Minnesota.
Er befasst sich mit Variationsrechnung, Gamma-Konvergenz, Homogenisierung, diskreten Variationsproblemen, Perkolation, Bruchmechanik, Bildverarbeitung, Problemen mit freien Unstetigkeiten und geometrischer Maßtheorie.
2014 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Seoul (Discrete-to-continuum variational methods for lattice systems). Veröffentlicht in Wikipedia
1
2