Nan-Yue

Süd-Asien 200 v. Chr. links|250px|mini|Statue von Zhao Tuo, Heyuan Die Nan-Yue, auch: Nanyue, Nam-Viet, Nam Việt (, auch: ) waren eine bedeutende Untergruppe der ''„Hundert Yue-Stämme“'' (, auch: ), wobei das Wort „Yue“ einen Sammelbegriff der chinesischen Chronisten für eine nicht-chinesische Kulturgemeinschaft im heutigen Südchina darstellte. Das Siedlungsgebiet der ''Nan-Yue'' waren die heutigen Provinzen Guangdong, Guangxi sowie Vietnam. In Fukien waren die Min-Yue (, besonders am Min) ihre Nachbarn.

mini|300px|Nan-Yue mini|300px|Süd-Asien 200 v. Chr.

Als sich der Nordchinese Zhao Tuo (, * ca. 230 v. Chr. / † 137 v. Chr., viet. Triệu Đà) um 203 v. Chr. zum König der ''Nan-Yue'' aufschwang, entstand unter dem Begriff ''Nan-Yue'' bzw. ''Nam-Viet'' / ''Nam-Việt'' auch ein unabhängiges Königreich. Die bedeutendsten Nachbarkönigreiche waren Min-Yue (, seit 202 v. Chr. von China anerkannt) und Changsha ( – praktisch Teil von Han-China) im Nordosten bzw. Norden.

Die Kommandanten Zhao Tuo und Tu Zhu waren 219 v. Chr. vom Qin-Kaiser Shihuangdi (reg. 247–210 v. Chr.) erfolgreich gegen die ''„Hundert Yue-Stämme“'' gesandt worden. Mit dem Untergang der Qin-Dynastie formte ''Zhao Tuo'' seine Kommandantur durch Bündnisse mit den lokalen, nicht-chinesischen Clanführern zu einem Königreich um und schloss zwei benachbarte Kommandanturen an. Hauptstadt wurde Panyu (), heute ein Stadtteil im Süden von Guǎngzhōu. Schließlich wurde er 196 v. Chr. vom Gründer der Hàn-Dynastie Liú Bāng (reg. 206–195 v. Chr.) anerkannt, da das Hàn-Reich noch nicht die Macht zur Durchsetzung aller von den Qin übernommenen Ansprüche hatte.

Trotzdem kam es bald zum militärischen Konflikt mit China: Zhao Tuo nahm den Kaisertitel (Nan Wudi) an und bedrohte das benachbarte Königreich von Changsha, während Han Gaozus Witwe Lü Zhi († 180/79 v. Chr.) den ''Nan-Yue''-Leuten Handelsbeschränkungen für Metallwaren und Vieh auferlegte und Zhao Tuos Familie (stammte aus Zhending, Nordchina) verfolgte. Der Konflikt kam erst nach dem Tod der Kaiserin Lü Zhi zu einem Vergleich: Zhao Tuo gab den Kaisertitel auf und kehrte in die nominelle Vasallenschaft zurück.

Zwei Generationen später betrieb die Königswitwe ''Kau'' () – eine Chinesin – als Regentin für ihren minderjährigen Sohn eine engere Angliederung ans Hàn-Reich. Sie wurde 112 v. Chr. von ihren Gegenspielern bei Hofe ermordet, so dass es zum Krieg mit China kam. Kaiser Wu (reg. 141–87 v. Chr.) schickte die Generäle Lu Bode und Yang Pu auf dem Flussweg (vgl. Magischer Kanal) nach Panyu bzw. Guangzhou. Im Jahre 111 v. Chr. wurde ''Nan-Yue'' von Wus Truppen erobert und als Präfektur Jiaozhi (, viet. Giaochỉ Quận) in das chinesische Reich eingegliedert.

Der heutige Name ''Viet Nam'' (, viet. Việt Nam) als Umkehrung der beiden Silben ''Nam Viet'' (, viet. Nam Việt) ist in Anlehnung an diesen Namen entstanden, als im Jahre 1802 der Gia-Long-Kaiser, der Gründer der Nguyễn-Dynastie den chinesischen Jiāqìng-Kaiser um die Erlaubnis ersuchte, sein Land von ''Dai-Viet'' (, viet. Đại Việt) in ''Nam-Viet'' (, viet. Nam Việt) umbenennen zu dürfen. Dieser ordnete allerdings die beiden Silben zu ''Việt Nam'' () um, um Verwechslungen mit dem alten ''Königreich Nam Việt'' / ''Königreich Nan-Yue'' , auch: unter ''Triệu Đà'' () zu verhindern, umfasste dieses Reich doch einen Teil dessen, was später Südchina wurde.

Das Grab des zweiten Nan-Yue-Königs Zhao Mo wurde 1983 in Guangzhou gefunden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 25 für Suche 'Nam Việt', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
1
von Nam Việt
Veröffentlicht 2007
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Trường Đại học Cần Thơ
2
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
3
von Nam Việt
Veröffentlicht 2011
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Trường Đại học Thủ Dầu Một
Volltext
4
von Nam Việt
Veröffentlicht 2011
Weitere Verfasser: ...Nam Việt...
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Trường Đại học Trà Vinh
5
von Nam Việt
Veröffentlicht 2011
Weitere Verfasser: ...Nam Việt...
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Trường Đại học Trà Vinh
6
von Nam Việt
Veröffentlicht 2009
Weitere Verfasser: ...Khánh Linh; Nam Việt...
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Trường Đại học Trà Vinh
7
von Nam Việt.
Veröffentlicht 2011
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
8
von Nam Việt.
Veröffentlicht 2011
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
9
von  Nam Việt
Veröffentlicht 2009
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Thư viện - Trường Đại học Công nghiệp TP. Hồ Chí Minh
10
von  Nam Việt
Veröffentlicht 2009
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Thư viện - Trường Đại học Công nghiệp TP. Hồ Chí Minh
11
von  Nam Việt
Veröffentlicht 2009
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Thư viện - Trường Đại học Công nghiệp TP. Hồ Chí Minh
12
von  Nam Việt
Veröffentlicht 2010
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Thư viện - Trường Đại học Công nghiệp TP. Hồ Chí Minh
13
von Nam Việt
Veröffentlicht 2022
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu – Phát triển Dạy và Học, Trường Đại học Trà Vinh
Volltext
14
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
15
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
16
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
17
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
18
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
19
von Nam, Việt
Veröffentlicht 2023
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
Volltext
Volltext
20