Yin Shan

Es besteht im Westen aus dem Langshan-Gebirge 狼山 und dem Wula-Gebirge 乌拉山, in der Mitte aus dem Daqing-Gebirge 大青山 und Huitengliang-Gebirge 灰腾梁山, im Süden aus dem Liangcheng-Gebirge 凉城山 und Huashan-Gebirge 桦山 und im Osten aus dem Damaqun-Gebirge 大马群山. In seinem Norden liegt das Plateau der Inneren Mongolei, im Süden die schmale, fruchtbare Hetao-Ebene.
Das Gebirge bildet die Wasserscheide zwischen den ins Meer mündenden Flüssen und dem abflusslosen Gebiet. In der Qin- und Han-Zeit wurde ein Teil der Großen Mauer entlang des Yinshan-Gebirges gebaut.
Die Felsbilder des Yinshan-Gebirges (''Yin Shan yanhua'') im Vorderen Urad-Banner und weiteren Gebieten stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-818). Veröffentlicht in Wikipedia
1