Giorgio Vasari

Giorgio Vasari (oder [[Jacopo Zucchi mini|Giorgio Vasari (oder Jacopo Zucchi) (Selbst-)Porträt, um 1570–1574, Öl auf Holztafel, [[Uffizien|Galleria degli Uffizi, Florenz]] mini|''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes

Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein vor allem in der Toskana, aber auch in Rom und Neapel tätiger Architekt und Maler. Er war Hofmaler der Medici-Herzöge und Autor einer Sammlung von Künstler-Biografien. Wegen dieser Lebensbeschreibungen (''Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori'') wird Vasari oft als der „erste Kunsthistoriker“ und „Vater der Kunstgeschichte“ bezeichnet. Das Cosimo I. de’ Medici gewidmete Werk erschien zuerst 1550 und in einer zweiten, erweiterten Ausgabe 1568, jeweils in Florenz. Die Begriffe Gotik, Renaissance und Manierismus gehen direkt oder indirekt auf Vasaris ''Vite'' zurück.

Zu Vasaris bekanntesten Bauwerken gehören die Uffizien in Florenz, ein Verwaltungsbau, der heute ein berühmtes Museum beherbergt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Vasari, Giorgio', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
1
von Vasari, Giorgio
Veröffentlicht 1996
Thư viện lưu trữ: Trung tâm Học liệu Lê Vũ Hùng, Trường Đại học Đồng Tháp
2
von Vasari, Giorgio
Veröffentlicht 1996
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt
3
von Vasari, Giorgio
Veröffentlicht 1996
Thư viện lưu trữ: Thư viện Trường Đại học Đà Lạt